Zum Hauptinhalt springen

Die Jugendleiter/in-Card ist ein Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Dieser Ausweis legitimiert gegenüber den Erziehungsberechtigten der minderjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Jugendarbeit und gegenüber staatlichen und nichtstaatlichen Stellen von denen Beratung und Hilfe angeboten wird.

Die Jugendleiter/in-Card erhalten Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit, die ehrenamtlich tätig sind (im Sinne des § 73 Kinder- und Jugendhilfegesetz). Sie müssen mindestens 16 Jahre alt und für ihre ehrenamtliche Arbeit nach festgelegten Standards qualifiziert sein.

Um die Juleica online beantragen zu können, musst du

  • eine Juleica-Ausbildung nach den Richtlinien in deinem Bundesland absolviert haben,
  • eine Erste-Hilfe-Ausbildung nach den Richtlinien in deinem Bundesland absolviert haben,
  • tatsächlich (ehrenamtlich) in der Jugendarbeit tätig sein

Für das Online-Antragsverfahren benötigst du außerdem:

  • eine E-Mail-Adresse
  • möglichst ein digitales Portrait-Foto

Öffne in deinem Internet-Browser www.juleica.de. Direkt auf der Startseite kannst du auf „Hier beantragen” klicken und gelangst dann zum Online-Antrag.

Bei deinem ersten Online-Antrag musst du dich zunächst registrieren – wenn du dann in drei Jahren die nächste Juleica beantragst, kannst du diesen Zugang erneut nutzen. 

Dafür klickst du auf den Link „registrieren”. Dort gibst du deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und das Bundesland an, in dem du lebst und bestätigst die Datenschutzbestimmungen. Außerdem kannst du gleichzeitig einen Account für die Community auf juleica.de beantragen.

Sobald du dich registriert hast, erhältst du eine E-Mail mit deinem Passwort.

Mit diesem Passwort und deiner E-Mail-Adresse kannst du dich dann einloggen. Mit einem Klick auf „Antrag stellen” kann es los gehen!

Acht schnelle Schritte warten auf dich bis zum Absenden des Antrags:

1. Schritt: Persönliche Daten

Zunächst gib bitte deine persönlichen Daten wie Adresse, Geburtsdatum usw. an. Bitte achte auf die korrekte Schreibweise, denn diese Daten erscheinen so anschließend auf deiner Juleica!

Außerdem kannst du hier ein Passbild von dir hochladen. Falls du selber über kein digitales Passbild verfügst, kann dir vielleicht der Jugendverband/die Initative/der Verein helfen, für den du ehrenamtlich tätig bist. Dann lässt du das Bild einfach weg & der Träger lädt eines hoch. Bitte beachte die Hinweise, wie das Bild aussehen sollte!

2. Schritt: Auswahl des Trägers

Dann musst du den Träger für den du tätig bist, aus einer Liste auswählen. Dazu gibst du bitte zunächst an, in welchem Bundesland, in welchem Kreis und in welchem Ort du tätig bist. 

In dem Feld „gefundene Träger” findest du jeweils eine Liste der Träger, die es in der gewählten Region gibt.

Gerade in der Startphase kann es sein, dass noch nicht alle örtlichen Gruppen im System zu finden sind. Dann schau bitte einem im Landkreis nach, ob da dein Kreisverband zu finden ist!

WICHTIG! Die Kreisjugendpflege oder Kreisverbände sind nur auf der Kreisebene zu finden. Du darfst dann keinen Ort auswählen und musst den Träger bereits nachdem  du den richtigen Landkreis gewählt hast in der Auswahlliste anklicken!

Wenn deine Suche erfolgreich war, wähltst du den Träger einfach aus der Liste aus und machst beim nächsten Schritt weiter.

Falls es deinen Träger in der Liste nicht gibt, hast du eine andere Möglichkeit, die Juleica zu beantragen: Klick auf den Haken „es konnte kein Träger gefunden werden” und gib die E-Mail-Adresse der Person an, die deiner Meinung nach in deinem Verein für die Bearbeitung des Antrages zuständig ist.

Dann hast du es auch schon fast geschafft, denn als nächstes Folgen 3 Seiten mit statistischen Fragen. Die Beantwortung ist freiwillig und die Antworten werden ausschließlich anonym durch die Uni Dortmund ausgewertet. Sonst sieht niemand deine Antworten!

Damit die Juleica beantragt werden kann, musst du nun noch die Datenschutzbestimmungen und die Selbstverpflichtung akzeptieren.

In den Datenschutzbestimmungen ist geregelt, wer deine Daten einsehen kann und was diese Träger damit machen dürfen.

Mit der Selbstverpflichtungserklärung versicherst du, dass alle gemachten Angaben korrekt sind, du über die notwendige Qualifikation verfügst und ehrenamtlich tätig bist. Außerdem musst du die Juleica zurückgeben, wenn du dein Engagement beendest.

Kontrolliere nun bitte noch einmal alle Daten. Falls dir noch ein Fehler auffällt, kannst du noch einmal zu den vorherigen Schritten zurück blättern.

Anschließend klick bitte auf „Antrag stellen”. In dem Moment wird dein Träger automatisch informiert, dass es einen neuen Antrag gibt.

Jetzt hast du es geschafft! Das System informiert dich, dass der Antrag erfolgreich abgesendet wurde und du hast die Möglichkeit, dir die Daten noch auszudruck

Wenn dein Antrag geprüft wurde, wird die Karte gedruckt & verschickt. Du bekommst jeweils per E-Mail eine Information, wenn ein neuer Status erreicht wurde.

Weitere Infos findet ihr auf www.juleica.de oder wendet euch an uns.
Fragen rund um die JuLeiCa werden gerne beantwortet.

Exklusive Vergünstigungen von Premium-Marken für ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter_innen in der Bayerischen Jugendarbeit!

Juleica-Inhaber_innen, Mitarbeiter_innen des BJR und seiner Gliederungen erhalten einen exklusiven Zugang zur Vorteilswelt MITGLIEDERBENEFITS. Dich erwarten dauerhaft spannende Rabatte von bis zu 30% bei mehr als 150 Premium-Marken. Entdecke z.B. Produkte aus dem Bereich Mode & Accessoires und alles was Dir Freude bereitet. Es kommen auch dauernd neue Anbieter hinzu.

Doch Du kannst nicht nur sparen, sondern auch noch etwas Gutes tun. 25% des Umsatzes werden an wohltätige und gemeinnützige Projekte gespendet – ganz nach dem Motto Shoppen, Sparen, Spenden!

MITGLIEDERBENEFITS ist…

…kostenlos: Dich kostet die Plattform keinen Cent
…vorteilhaft: Durch eine große Gemeinschaft und den Verzicht auf Zwischenhändler genießt Du große Einkaufsvorteile
… sicher: Hohe Sicherheitsstandards mit Servern in Deutschland
… sparsam mit Daten: Geshoppt und gezahlt wird bei Rabatt-Anbietern, Du entscheidest, wem Du Deine Daten gibst
… hilfreich: Regelmäßige Spenden unterstützen gemeinnützige Projekte
… passgenau: Individuelle Plattform im Design des BJR´s

Erfahre mehr über die exklusiven Angebote und melde Dich an:

Juleica-Inahber_innen geben als Einladungscode ihre gültige Juleica-Nummer hier an:

Die Karte bietet aber auch weitere Vorteile und Vergünstigungen:

  • Betreuer/innen und Teilnehmer/innen mit gültiger Juleica werden bei Freizeiten und bei Eintagesfahrten höher bezuschusst! Weitere Informationen zu den Zuschüssen gibt es in der Geschäftsstelle oder hier.
  • Außerdem gibt es für Jugendleiter, die entweder im Landkreis Würzburg wohnen oder ehrenatmlich tätig sind, das Juleica-Ticket asl Monatskarte der WVV. Weitere Informatonen findet ihr hier. 
  • Daneben gibt es noch allgemeine Vergünstigungen mit der JuLeiCa. Diese findet ihr hier.

Hier findet ihr eine Übersicht von Grundkursen und Verlängerungsseminar von unseren Verbänden (ohne Gewähr):

 

 ZeitraumVeranstalterKontaktmöglichkeitweitere Infos

EHRkenntnis

Seminare zur Verlängerung

 

SJR Würzburg

Projekt EHRfinder

0931 - 7800 7800

info@EHRfinder.de

weitere Infos

Gruppenleiter:innen

Wochenendschulung

24.-26.02. + 

11.-12.03.2023

KJR Würzburg

Telefon: 0931 - 87899

info@kjr-wuerzburg.de

weitere Infos
     

Gruppenleiter:innen

Wochenendschulung II (Teil 2)

14.05. - 16.05.2021

 

KjG Würzburgkja@bistum-wuerzburg.deweitere Infos